Die Deutsche Wanderreiter-Akademie vermittelt in Etappen das erforderliche Wissen im
Rahmen von Lehrwanderritten, Kursen und Seminaren und prüft diese jeweils anschließend. Die Teilnehmer erhalten entsprechende Zertifikate.
1. Starter DWA (Basispass)
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Pferd, in artgerechter Pferdehaltung, Pflege, Fütterung, Satteln, Zäumen
und erste Reit-Erfahrungen.
2. Geländereiter DWA
hat gute reiterliche Grundkenntnisse und gute Kenntnisse in Pferdepflege, Umgang, Haltung und Ausrüstung. Er ist in der Lage, allein mit seinem Pferd im bekannten Gelände unterwegs zu sein
und an Geländeritten in der Gruppe diszipliniert teilzunehmen – in allen Gangarten.
3. Wanderreiter DWA
findet sich in der fremden Landschaft mit der Karte zurecht. Er beherrscht Erste Hilfe, Notbeschlag, Material-Reparatur und Versorgung des Pferdes unterwegs. Die notwendige Ausrüstung dazu führt
er am Pferd mit.
4. Geländerittführer DWA
ist ein erfahrener Wanderreiter, beherrscht Reittauglichkeitsprüfung, Gruppenpsychologie sowie Führungstechniken. Er kann eine Reitergruppe im bekannten Gelände souverän führen.
5. Wanderrittführer DWA
ist ein erfahrener Geländerittführer, der einen mehrtägigen Wanderritt vorbereiten und eine Reitergruppe auch in unbekanntem Gelände sicher führen kann.
6. Wanderrittmeister DWA
ist ein erfahrener Wanderrittführer, der einen Wanderreit-Betrieb nach wirtschaftlichen Prinzipien zum Erfolg geführt und ein Meisterstück abgeliefert hat.