Kursinhalte:
- Wanderreiten im Rhythmus der Pferde
- Zusammenstellung der Wanderritt-Ausrüstung – Sattel-Apotheke, Kartentasche, Regenschutz, Notbeschlagswerkzeug ...
- Wanderritt-Technik – Anbinden, Knoten, Verladen, Paddockbau ...
- Fütterung unterwegs
- Pannen unterwegs – Notbeschlag, Erste Hilfe, Ausrüstungsreparatur
- Tipps und Tricks eines erfahrenen Wanderrittführers
- Planung eines Wanderrittes – Tagespensum, Tempo, Streckenführung ...
- Zweitägiger Wanderritt mit Übernachtung
Kursunterlagen: DWA-Lehrbuch
Kursinhalte:
- Reittauglichkeitsprüfung (Veterinär-Check)
- Führungstechniken
- Sicherheit auf dem Geländeritt
- Gruppenpsychologie auf dem Geländeritt
- Führungsübungen
Preis für Kurs, WanderPferd und Vollpension im DZ
an vier Tagen: € 580,-
Für die Zulassung zur Geländerittführer-Prüfung
müssen die Wanderreiter DWA fünf Hospitationen
bei Wanderrittführern DWA nachweisen
Im Rahmen eines viertägigen Wanderrittes bei
Wander-Rittmeister DWA Herbert Fischer
Für die Zulassung zur Wanderrittführer-Prüfung
müssen die Geländerittführer DWA drei Hospitationen
bei den Wander-Rittmeistern DWA nachweisen
Kursinhalte:
- Marktanalyse
- Marktorientierte Unternehmenspolitik
- Mögliche Unternehmenskonzepte
- 10 Tipps zum Aufbau eines Wanderreitbetriebes
- Instrumente der Kommunikation mit dem Markt
- Marktforschung
- Angebotsentwicklung
- Werbung
- Verkauf
- Verkaufsförderung
- Public Relations
- Internet
- Zusammenarbeit mit Reise-Agenturen
- Zielgruppendefinition
- Internetgesteuerter Marketing-Mix
- Das erfolgreiche Fischerhof-Konzept und seine Erfahrungshintergründe
- Fünf-Jahres-Plan eines beginnenden Unternehmens
- Notwendige Investitionen
- Erarbeitung von individuellen Konzept-Ansätzen
- Finanzierung, Kalkulation und Preispolitik
- Rechnungswesen, Steuern, Versicherung
- 5 Stufen der Zusammenarbeit mit der
Deutschen Wanderreiter-Akademie
Preis für Kurs und Vollpension im DZ
an drei Tagen: € 650,-